Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Nachrichten 2023

Herzlichen Glückwunsch an das Schlaraffenburger Team

Seit über 20 Jahren gibt es das Schlaraffenburger Streuobstprojekt. Ein guter Anlass, um am Tag der Streuobstwiese (30.4.2023) groß zu feiern. Das Wetter spielte mit und das vielfältige Rahmenprogramm lockte viele Gäste an. Zur Festgemeinde gehörte auch der LBV, der mit Grußworten vom 1. Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer, Führungen durch die Streuostwiese und einem Infostand vertreten war. 

Zum Jubiläum stehen bei Schlaraffenburger einige Veränderungen in Bezug auf Firmenstruktur, Team, Geschäftsadresse u.a. an. Weitere Infos auf der Homepage von Schlaraffenburger

Aschaffenburg summt: Daniel Feldmann verabschiedet

Wir nehmen Abschied von Daniel Feldmann, bei dem eine berufliche Veränderung mit Ortswechsel ansteht. Das lässt leider keine Zeit mehr für ein ehrenamtliches Engagement bei Aschaffenburg summt!

Die Projektpartner Stadt Aschaffenburg, Bienenzuchtverein Damm und LBV würdigten in einer kleinen Feierstunde Ende März 2023 Daniels Engagement. Von Anfang an war Daniel als der große Kümmerer bei Aschaffenburg summt! dabei und hat mit viel Einsatz und Ideen reichlich Aktionen im Stadtgebiet angestoßen oder durchgeführt. 

Danke, Daniel, für Dein summendes Engagement! Du wirst uns fehlen, aber wir machen natürlich weiter.

Weitere Informationen über Aschaffenburg summt! finden Sie auf der Homepage der Initiative.

Flächenpflege: Im Einsatz für die Natur

Im ersten Quartal 2023 waren wieder mehrere Gruppen auf unseren Flächen zur Landschaftspflege im Einsatz. Unsere Ehrenamtlichen räumten in Kleinkahl Schnittgut aus den Feuchtflächen, um die Aue mit ihren Amphibienteichen freizuhalten. Eine weitere Gruppe, diesmal von der Firma Weitblick aus Kleinostheim, war mit dem LBV-Team in einer ehemaligen Kiesgrube unterwegs und hat aufkommende Gehölze entfernt.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihren aktiven Einsatz!

Im Herbst geht es weiter und weitere helfende Hände sind immer willkommen.

Großes Interesse an Veranstaltung: Biosphärenreservat Spessart - eine Chance für den Naturschutz

Das Interesse war groß: Gut 100 aufmerksame Zuhörer und Zuhörerinnen verfolgten am Donnerstag, den 2. März 2023, Vortrag und Diskussion zum Biosphärenreservat Spessart. Zu Beginn der Veranstaltung informierte Hartwig Brönner, Spessartkenner und 2. LBV-Vorsitzender, sachlich und fundiert über den Spessart als Schatzkammer der Artenvielfalt und darüber, wie außer Naturschutz auch naturnaher Tourismus  und nachhaltige Forstwirtschaft von einem Biosphärenreservat profitieren würden. 

Die nachfolgende Podiumsdiskussion wurde von Marc Sitkewitz (LBV) moderiert. Hier beantworteten die eingeladenen Experten  - Dr. Norbert Schäffer (LBV-Vorsitzender), Dr. Steffen Scharrer (BN Miltenberg) und Dr. Bernd Kempf (Freunde des Spessarts) - Fragen aus dem Publikum und gaben ihr persönliches Statement für ein Biosphärenreservat ab.

Alles in allem eine runde Veranstaltung, die gute Argumente für ein Biosphärenreservat im Spessart lieferte.

(Auf dem Foto v.l.n.r.: Hartwig Brönner, Richard Kalkbrenner, Bernd Kempf, Steffen Scharrer, Norbert Schäffer, Marc Sitkewitz (Foto: LBV)

Vogelperspektiven: Gut besuchte Matinée im Casino Aschaffenburg

Ca. 80 interessierte Naturfreund*innen - auch Kinder - waren zur Sonntagsvorstellung ins Casino gekommen, um diesen Film zu sehen. Spannend war der Wechsel zwischen atemberaubenden Aufnahmen aus der Vogelwelt, den Gedanken von Arnulf Conradi und der Begleitung von Norbert Schäffer bei seiner Arbeit als LBV-Vorsitzender. Im anschließenden Filmgespräch beantworteten Dr. Norbert Schäffer und Richard Kalkbrenner die Fragen aus dem Publikum. Lynn Kalkbrenner (9 Jahre) ergriff mutig das Wort und dankte allen für ihr Kommen und erklärte, wie wichtig die Arbeit des LBV für die Natur ist.

Eine weitere Sondervorstellung dieses Films mit LBV-Beteiligung fand am Sonntag, 19. März 2023 im Kino Passage Erlenbach, statt. Auch hier waren reichlich Naturinteressierte gekommen, um den Film zu sehen und im Anschluss mit LBV-Aktiven zu sprechen.

Ornithologischer Arbeitskreis des LBV Aschaffenburg-Miltenberg

Wer hat Interesse, seine ornithologischen Erkenntnisse mit Gleichgesinnten auszutauschen? Wer möchte mithelfen unsere Vogelwelt am Untermain genauer zu erfassen?

 

Dazu sollen künftig regelmäßige Treffen der ornithologisch Interessierten stattfinden. Die erste Zusammenkunft ist für den 15.02.2023 um 18:00 Uhr im Bernd-Hofer-Haus in Kleinostheim geplant. Jeder und jede Interessierte ist herzlich eingeladen.

Wer an diesem Termin verhindert ist, aber künftig teilnehmen möchte, schickt seine e-mail-Adresse an Michael.Neumann@lbv.de und wird dann zu den fogenden Treffen eingeladen.