- Wir vor Ort
- Naturschutz
- Mitmachen
- Ratgeber
- Veranstaltungen
Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz - ist ein bayernweit aktiver Biotop- und Artenschutzverband.
Die LBV-Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg ist in Stadt & Kreis Aschaffenburg und Kreis Miltenberg für die Natur im Einsatz.
Bei uns können alle mitmachen.
Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen.
Werden Sie aktiv in unseren Naturschutz-Projekten.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihr ehrenamtliches Engagement, eine Mitgliedschaft oder eine Spende.
Informationen zu unseren Naturschutz-Projekten und Arbeitskreisen finden Sie hier:
20.9.25: Waldtage, Fasanerie (mit Beteiligung des LBV, siehe unten)
Neues Datum: 28.9.25 Drachensteigernachmittag, Blankenbach (Wetterlage beachten!)
21.9.25: Totholz ist Leben, AB-Obernau
27.9.25: Workshop Naturfotografie, Kleinostheim (Anmeldung!)
27.9.25: Flechten an Obstbäumen, Kleinwallstadt
28.9.25: Natur erleben: Biber (ausgebucht!)
Weitere Informationen finden Sie hier:
Vom 19.9.-21.9.25 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto Gemeinsam! Für den Wald. statt.
Deutschlandweit finden Veranstaltungen über den Wald oder im Wald statt.
In Aschaffenburg bieten das AELF Karlstadt und das Forstamt Aschaffenburg von 10 -16 Uhr einen Waldtag an.
Geplant sind drei Themenführungen, Infostände und Kinderprogramm.
Unser LBV-Arbeitskreis Wald ist mit einem Infostand für Erwachsene und Kinder vertreten.
Die Themenführung Wald und Naturschutz wird von unserem Referenten mitgestaltet. (12-13 Uhr).
Termin: Samstag, 20.9.2025
Uhrzeit: 10 - 16 Uhr
Ort: Fasanerie, Bismarckallee 1, 63739 Aschaffenburg
Weitere Infos: https://www.deutsche-waldtage.de/index.php?id=13083&tid=34915#inhalt
(AELF = Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Von Anfang August bis Mitte September hatte die Regionalgruppe Unterstützung von Friederike Beske.
Friederike studiert Biodiversität in Göttingen und hat bei uns ein Praktikum absolviert.
Für uns als Regionalgruppe war das Neuland, aber abschließend können wir sagen: es hat super geklappt.
Friederikes Schwerpunkt lag auf der Gewässerkartierung, betreut von Tanja Dickel und mit viel eigenständigem Einsatz. Aber auch in anderen Bereichen konnte sie sich einbringen, wie z.B. bei ornithologischen Kartierungen oder als Unterstützung in der Umweltbildung oder bei der Biotoppflege in der Umweltstation. Einblicke in weitere Arbeitskreise rundeten die Zeit bei uns ab.
Es war schön mit Dir, liebe Friederike. Schau gerne wieder bei uns vorbei :)
Deine Regionalgruppe (plus Umweltstation)
Es schallt durch die Natur: die LBV-Regionalgruppe hat etwas Neues vor!
Wir machen unsere Vereinsstruktur fit für die Zukunft.
Für den Wandel suchen wir
Mitgestalter, Naturschützer, Rechengenies, Influencer... (m/w/d).
Die Natur braucht unsere Unterstützung. Und wir brauchen Verstärkung.
Deshalb: kommt in unser Team!
Alle Infos und Mitmachmöglichkeiten auf unserer Projektseite:
Foto: Frank Derer, LBV-Bildarchiv
Der LBV sieht eine große Chance in einer Biosphäre Spessart für Natur und Menschen in unserer Region.
Zusammen mit Freunde des Spessarts, BUND Naturschutz, Spessartbund u.a. Verbänden setzen wir uns für dieses Vorhaben ein.
Eine gemeinsame Exkursion, geleitet von Dr. Bernd Kempf (FdS), ins NSG Kreuzbuckel Ende Mai 2025 machte klar: Alle namhaften Natur-Verbände der Region bayrischer und hessischer Spessart stellen sich gemeinsam hinter die Idee einer Biosphärenregion Spessart (BSR) und fordern, entschlossen und zügig voranzugehen.
Statements der Verbände und einen Rückblick auf die Exkursion finden Sie bei Freunde des Spessarts.
Zehn gute Argumente für eine Biosphäre Spessart und weitere Informationen finden Sie auf unserer Wald-Seite.
Ein Interview mit Hartwig Brönner (2. LBV-Vorsitzender) zur LBV-Position finden Sie hier.
Die Naturschutzjugend (NAJU) bietet euch in der Region Aschaffenburg-Miltenberg einiges zum Mitmachen:
- Kinder- und Jugendgruppen
- Fortbildungen für Gruppenleitungen
- Aktionen mit lokalen Partnern
- bald: Heupferdchen - Abzeichen für junge Artenkenner*innen
Wollen Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen vor Ort sowie interessante bayernweite Aktionen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!