Der LBV und das Bayerische Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt (LfU) haben die bayernweite Kampagne Vogelfreundlicher Garten
gestartet und zeichnen naturnah gestaltete Gärten mit einer Plakette aus.
Naturschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Das haben inzwischen viele Gartenbesitzer*innen erkannt. Sie leisten mit einer naturnahen Gestaltung
ihrer „blühenden Oasen“ ihren ganz persönlichen Beitrag zum Artenschutz.
Plakette für den Garten
Dieses Engagement möchten wir mit der Gartenplakette belohnen. Sie ist ein Dankeschön an alle Gartenbesitzer*innen, die der Natur in ihren Gärten
mehr Raum geben und Vögeln und Insekten Lebensraum bieten.
Die Plakette soll ein Zeichen setzen und andere Gärtner*innen inspirieren und ihnen Mut machen, ihre Gärten ebenfalls in vogelfreundliche
Naturparadiese zu verwandeln. Mit ihr soll ein Umdenken in Gang gesetzt werden, das die Akzeptanz für etwas mehr Wildnis vor der eigenen Haustür erhöht.
Melden Sie noch heute Ihren Garten über die Projektseite (www.vogelfreundlichergarten.de) an. Dort erfahren Sie auch, was es mit den MUSS-, PLUS-
und AUSSCHLUSS-Kriterien auf sich hat.
(Foto: Imgrund/LBV)
Ab 17. April 2023 startet die neue Bewertungsphase
Im Jahr 2022 haben wir in unserer Region 31 Gärten bewertet und mit der Plakette ausgezeichnet. Bayernweit wurden über 1.200 Gärten
ausgezeichnet! Ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Gartenbesitzer*innen, die für unser Team die eigene Gartentür geöffnet haben.
Auch im Jahr 2023 möchten wir möglichst viele Gärten bewerten. Unsere Jury hat dazu Verstärkung von neuen Teammitgliedern bekommen.
Falls Sie sich auch für dieses Ehrenamt interessieren, können Sie sich gerne bewerben.
Wer Gärten bewerten möchte, braucht nur ein wenig Grundverständnis über Gartenvögel und naturnahes Gärtnern sowie grundlegende Computerkenntnisse
und dazu mindestens 15 Stunden Zeit im Sommer für die Bewertungsbesuche.
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.vogelfreundlichergarten.de