- Wir vor Ort
- Naturschutz
- Mitmachen
- Ratgeber
- News/ Termine/ Medien
Herzlich Willkommen bei der Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz!
Wir sind ein Biotop- und Artenschutzverband und mit vielen Projekten und Arbeitskreisen für die Natur im Einsatz.
Viel Spaß beim Stöbern! Kontaktiert uns einfach bei Fragen oder bei Interesse an einer Mitarbeit
Judith Henkel von der Regionalgruppe im Gespräch mit Hartwig Brönner (2. LBV-Vorsitzender) über die Chancen, die ein Biosphärenreservat für die Region bedeuten würde.
Ab sofort findet eine Online-Befragung zum möglichen Biosphärenreservat Spessart statt.
Bis zum 11. April hat jede*r die Möglichkeit sich bei der Machbarkeitsstudie einzubringen.
Das Ausfüllen des Fragenbogens dauert ca. 10-15 min, die Daten sind anonymisiert.
Die Befragung ist auf der Projektseite www.biosphäre-spessart.de zu finden.
Das Interesse war groß: Gut 100 aufmerksame Zuhörer und Zuhörerinnen verfolgten am Donnerstag, den 2. März 2023, Vortrag und Diskussion zum Biosphärenreservat Spessart. Zu Beginn der Veranstaltung informierte Hartwig Brönner, Spessartkenner und 2. LBV-Vorsitzender, sachlich und fundiert über den Spessart als Schatzkammer der Artenvielfalt und darüber, wie außer Naturschutz auch naturnaher Tourismus und nachhaltige Forstwirtschaft von einem Biosphärenreservat profitieren würden.
Die nachfolgende Podiumsdiskussion wurde von Marc Sitkewitz (LBV) moderiert. Hier beantworteten die eingeladenen Experten - Dr. Norbert Schäffer (LBV-Vorsitzender), Dr. Steffen Scharrer (BN Miltenberg) und Dr. Bernd Kempf (Freunde des Spessarts) - Fragen aus dem Publikum und gaben ihr persönliches Statement für ein Biosphärenreservat ab. Alles in allem eine runde Veranstaltung, die gute Argumente für ein Biosphärenreservat im Spessart lieferte.
Matthias Schwind vom Main-Echo berichtete über die Veranstaltung.
Den Main-Echo-Artikel über diese Veranstaltung finden Sie hier.
Zur Machbarkeit eines Biosphärenreservats im Spessart soll natürlich auch die Jugend mit in den Dialog eingebunden werden.
Daher wird es am 12. April einen Online-Workshop extra für die junge Generation im Alter von 15 -21 Jahren geben. Neben Informationen rund um das Biosphären-Konzept und zur Machbarkeitsstudie werden die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit haben, ihre Themen und Ideen für die Zukunft unserer Region einzubringen.
Online-Workshop für Jugendliche
Termin: 12. 4.2023, 17.30 - 20.30 h (online)
Anmeldung: torben.schulze@lramsp.de (bis 5.4.2023)
Weitere Infos unter: https://biosphaere-spessart.de/
Im ersten Quartal waren wieder mehrere Gruppen auf unseren Flächen zur Landschaftspflege im Einsatz. Unsere Ehrenamtlichen räumten in Kleinkahl Schnittgut aus den Feuchtflächen, um die Aue mit ihren Amphibienteichen freizuhalten. Eine weitere Gruppe, diesmal von der Firma Weitblick aus Kleinostheim, war mit dem LBV-Team in einer ehemaligen Kiesgrube unterwegs und hat aufkommende Gehölze entfernt. Wir danken allen Teilnehmenden für ihren aktiven Einsatz!
Ca. 80 interessierte Naturfreund*innen - auch Kinder - waren zur Sonntagsvorstellung ins Casino gekommen, um diesen Film zu sehen. Spannend war der Wechsel zwischen atemberaubenden Aufnahmen aus der Vogelwelt, den Gedanken von Arnulf Conradi und der Begleitung von Norbert Schäffer bei seiner Arbeit als LBV-Vorsitzender. Im anschließenden Filmgespräch beantworteten Dr. Norbert Schäffer und Richard Kalkbrenner die Fragen aus dem Publikum. Lynn Kalkbrenner (9 Jahre) ergriff mutig das Wort und dankte allen für ihr Kommen und erklärte, wie wichtig die Arbeit des LBV für die Natur ist.
Eine weitere Sondervorstellung dieses Films mit LBV-Beteiligung ist geplant am: Sonntag, 19. März 2023, ab 12.30 h, im Kino Passage Erlenbach.
Wollen Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen vor Ort sowie interessante bayernweite Aktionen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!