Gemeinsam Bayerns Natur schützen

LBV-Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg

Herzlich Willkommen bei der LBV-Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg!

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz - ist ein bayernweit aktiver Biotop- und Artenschutzverband.

Unsere Regionalgruppe ist vor Ort mit vielen Projekten und Arbeitskreisen für die Natur im Einsatz.

 

Viel Spaß beim Stöbern! Kontaktiert uns einfach bei Fragen oder bei Interesse an einer Mitarbeit

Aktuelles von der Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg

Das aktuelle Thema: Biosphärenreservat Spessart - eine Chance für den Naturschutz

Judith Henkel von der Regionalgruppe im Gespräch mit Hartwig Brönner (2. LBV-Vorsitzender) über die Chancen, die ein Biosphärenreservat für die Region bedeuten würde.

Weitere Informationen zum geplanten Biosphärenreservat sind auf folgender Seite zu finden: https://biosphaere-spessart.de/

Herzlichen Glückwunsch an das Schlaraffenburger Team

Seit über 20 Jahren gibt es das Schlaraffenburger Streuobstprojekt. Ein guter Anlass, um am Tag der Streuobstwiese (30.4.) groß zu feiern. Das Wetter spielte mit und das vielfältige Rahmenprogramm lockte viele Gäste an. Zur Festgemeinde gehörte auch der LBV, der mit Grußworten vom 1. Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer, Führungen durch die Streuostwiese und einem Infostand vertreten war. 

Zum Jubiläum stehen bei Schlaraffenburger einige Veränderungen in Bezug auf Firmenstruktur, Team, Geschäftsadresse u.a. an. Weitere Infos auf der Homepage von Schlaraffenburger


Ausstellung: Der Feuersalamander in Bayern

Im Rahmen des Artenhilfsprogramms für den Feuersalamander in Bayern präsentiert der BN Miltenberg diese Feuersalamander-Ausstellung im Schullandheim Hobbach. Die Ausstellung bietet anschauliche Modelle, ein buntes Rahmenprogramm und auch echte Tiere in Terrarien.

Das Artenhilfsprogramm ist eine Kooperation von BUND Bayern, LARS e.V. und LBV und untersucht das Vorkommen und die Lebensräume der Feuersalamander.

Feuersalamander-Ausstellung

Termin: 1.5. - 31.5.23, Mo - Fr 9 - 17 Uhr und Samstag, 13.5.23, 10 - 17 Uhr

Ort: Schullandheim Hobbach, Bayernstr. 2-4, 63863 Eschau-Hobbach

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des BN Miltenberg.


Lichtverschmutzung: ein (noch) unterschätztes Umweltproblem

Wenn die Nacht durch künstliches Licht taghell wird, ist das ein Problem für Mensch und Natur. 

Durch das Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen kam es in Bayern zu umfassenden gesetzlichen Änderungen – auch beim Thema Lichtverschmutzung. Doch werden diese überall umgesetzt?

Was Lichtverschmutzung ist, welche Regelungen gelten, wie der LBV aktiv wird und was Sie selbst tun können, erfahren Sie auf unserer Info-Seite zur Lichtverschmutzung.


Nachtfalterbuffet im Naturerlebnisgarten

Mitte April legte der Arbeitskreis Schmetterlinge eine Blühfläche mit speziellem Saatgut für Nachtfalter im Naturerlebnisgarten der LBV-Umweltstation in Kleinostheim an. In der Saatgut-Mischung sind nektarspendende Pflanzen für die Falter, aber auch Futterpflanzen für die Raupen. Jetzt heißt es Geduld haben, denn es wird einige Zeit dauern, bis sich die Fläche richtig entwickelt hat. Dann wird natürlich kartiert, welche Arten diese Blühfläche angelockt hat. Weitere Flächen werden folgen.

Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau unterstützte den Kauf des hochwertigen Saatguts mit einer großzügigen Spende.


Vogelfreundlicher Garten: Die Bewertungssaison 2023 ist eröffnet

Seit Mitte April ist unsere ehrenamtliche Garten-Jury wieder unterwegs in Aschaffenburg und Miltenberg und bewertet angemeldete Gärten. Anhand eines Kriterienkatalogs wird die Naturnähe und Vogelfreundlichkeit bewertet und das Engagement der Gärtner und Gärtnerinnen für mehr Artenvielfalt im Garten mit einer Plakette belohnt.

Alles über das Projekt, Anmeldemöglichkeit für Gärten oder als Jury-Mitglied sind auf der Projektseite zu finden.

Regionale Informationen und eine Foto-Show  mit Eindrücken aus den bisher schon in unserer Region ausgezeichneten Gärten sind auf unserer Homepage zu finden.







Anmeldung für unseren regionalen Newsletter

Wollen Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen vor Ort sowie interessante bayernweite Aktionen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!


Nachfolgenden Block nicht löschen! Dient der Anzeige von durch den LBV ausgelieferten Nachrichten.

Aktuelle News aus dem Naturschutz

Nachfolgenden Block nicht löschen! Dient der Anzeige von durch den LBV ausgelieferten Nachrichten.

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen