Gemeinsam Bayerns Natur schützen

LBV-Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg

Herzlich Willkommen bei der LBV-Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg!

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz - ist ein bayernweit aktiver Biotop- und Artenschutzverband.

Unsere Regionalgruppe ist vor Ort mit vielen Projekten und Arbeitskreisen für die Natur im Einsatz.

 

Viel Spaß beim Stöbern! Kontaktiert uns einfach bei Fragen oder bei Interesse an einer Mitarbeit

Aktuelles von der Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg

Das aktuelle Thema: Biosphärenreservat Spessart - eine Chance für den Naturschutz

Judith Henkel von der Regionalgruppe im Gespräch mit Hartwig Brönner (2. LBV-Vorsitzender) über die Chancen, die ein Biosphärenreservat für die Region bedeuten würde.

Weitere Informationen zum geplanten Biosphärenreservat sind auf folgender Seite zu finden: https://biosphaere-spessart.de/

Zukunftsperspektiven für Bayerns Natur

Wie steht es um die Zukunft der Natur in Bayern? Wie können wir den beiden großen Krisen Klimawandel und Arten-sterben wirkungsvoll begegnen? Der LBV mit seiner großen wissenschaftlichen Fachexpertise weiß, wie wir krisenresistenter werden. Es gibt Perspektiven, denn Naturschutz ist Krisenvorsorge.

Das Ziel: wer unsere geforderten Maßnahmen umsetzt, verbessert damit die Perspektiven unserer Kinder und deren Kinder für eine lebenswertere Zukunft. Wenn wir den Flächenfraß stoppen, die erneuerbaren Energien naturverträglich ausbauen, Bäche renaturieren und die umweltschädliche Förderung von Skianlagen abschaffen, geben wir Bayerns Natur wieder echte Zukunftsperspektiven.  Mehr erfahren über #Zukunftsperspektiven

24.9.2023: Ökomarkt, Aschaffenburg, Schlossplatz, 11 - 18 Uhr

Regional, saisonal, bio & fair - der Ökomarkt des Bund Naturschutz, Kreisgruppe Aschaffenburg.

Neben nachhaltigen und ökologisch wertvollen Produkten und Dienstleistungen präsentieren sich auch immer nachhaltige Vereine  und Organisationen aus der Region.

Auch der LBV ist mit einem Infostand dabei.

Termin: Sonntag, 24.9.2023, 11 -18 Uhr, Schlossplatz Aschaffenburg

Weitere Infos auf der Seite der BN-Kreisgruppe Aschaffenburg: Hier weiterlesen

 


25.9.2023: Die Klimakrise und der Wald - wie weiter? - Vortrag Prof. Ibisch in Lohr

Der Zustand der Wälder und vor allem der Forsten in Deutschland ist besorgniserregend. Die Klimakrise wirkt auf die durch landschaftliche Veränderungen und forstliche Nutzung vorgeschädigten Ökosysteme. Vor allem seit 2018 ist in vielen Waldgebieten eine dramatische Verschlechterung zu beobachten. Wie ist diese Veränderung zu beurteilen, welche zukünftige Szenarien drohen, was ist zu tun? In seinem Vortrag geht Prof. Dr. Ibisch auf die Zusammenhänge ein. Ein besonderer Blick gilt an diesem Abend dem Spessart. In Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit den veranstaltenden Verbänden Freunde des Spessarts, LBV und Bund Naturschutz statt.

Termin: Montag, 25.9.2023, 19 h, Alte Turnhalle, Lohr am Main

Referent: Prof. Dr. Pierre Ibisch, Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde

Vogel des Jahres 2024: Fünf Kandidaten stehen zur Wahl

Wer macht das Rennen und wird Vogel des Jahres 2024?

Zur Wahl stehen Kiebitz, Rauchschwalbe, Steinkauz, Rebhuhn und Wespenbussard.

Bis zum 5. Oktober könnt ihr auf der Projektseite für euren Favoriten abstimmen.

Dort findet ihr auch Artenporträts der Kandidaten.

 

Am besten gleich mitmachen: Vogel des Jahres 2024

 

Vogelfreundlicher Garten: Garten aus Wiesen auch bei Deutschland-summt! erfolgreich

Wir gratulieren Sandra Eckerth und ihrer Familie zum 2. Platz beim Deutschland-summt!-Pflanzwettbewerb 2023.

Erst kürzlich besuchte unsere Jury den Garten in Wiesen und zeichnete ihn als Vogelfreundlichen Garten aus. Viel Arbeit steckt in diesem Paradies, das für Mensch und Natur so vieles zu bieten hat. Auf @mein_wildes_wiesen bei Instagram gibt es Ansichten aus diesem naturnahen Garten.

Mehr zum Deutschland-summt!-Wettbewerb und der Link zur Gartenpräsentation sind auf der Aschaffenburg-summt-Seite zu finden.

Informationen zur Teilnahme beim "Vogelfreundlicher Garten" bietet die Projektseite.

 Fotos aus den regionalen Gärten gibt es bei uns unter Mitmachen - Vogelfreundlicher Garten









Anmeldung für unseren regionalen Newsletter

Wollen Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen vor Ort sowie interessante bayernweite Aktionen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!


Nachfolgenden Block nicht löschen! Dient der Anzeige von durch den LBV ausgelieferten Nachrichten.

Aktuelle News aus dem Naturschutz

Nachfolgenden Block nicht löschen! Dient der Anzeige von durch den LBV ausgelieferten Nachrichten.

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 - 12 und 14 - 16 Uhr. zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen