Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Die Kreisgruppe Aschaffenburg des LBV hat heute rund 3300 Mitglieder in Stadt und Landkreis und ist damit eine der mitgliederstärksten Gruppen in ganz Bayern. In einigen Gemeinden und in der Stadt Aschaffenburg arbeiten aktive Ortsgruppen engagiert an der Erhaltung der Natur.

 

Gegründet wurde die Kreisgruppe vor fast 50 Jahren von Bernd Hofer, der sich in den folgenden Jahrzehnten zusammen mit vielen aktiven Mitstreitern unermüdlich für den Arten- und Biotopschutz einsetzte.

 

Die Kreisgruppe  ist neben dem Vorstand auch in diversen Arbeitskreisen organisiert. Die Interessen des Arten- und Biotopschutzes im politischen Leben der Stadt Aschaffenburg und des Landkreises vertritt der LBV durch aktive Teilnahme in verschiedenen Gremien, wie den Naturschutzbeiräten, dem Landschaftspflegeverband, der Agenda21, dem Energiebeirat, dem Forum Natur und dem Schlaraffenburger Streuobstprojekt.

 

Als Verband hat der LBV, auch im Kreis Aschaffenburg, das Recht Bebauungspläne auf ihre Verträglichkeit mit dem Arten - und Biotopschutz zu prüfen, über Verbesserungen zu verhandeln und als letztes Mittel auch zu klagen. Der LBV in Stadt und Landkreis besitzt einige Biotopflächen und hat weitere Flächen gepachtet. Der Erhalt dieser wichtigen Rückzugsgebiete für Pflanzen und Tiere ist uns eine hohe Verpflichtung.

 

Im November 2019 haben sich die Kreisgruppe Aschaffenburg und die Kreisgruppe Miltenberg zur LBV-Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg zusammengeschlossen.