Die LBV-Umweltstation Naturerlebnisgarten Kleinostheim ist auf die Initative und den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz von Bernd Hofer, seiner Familie und Freunde zurück zu führen:
Im Zuge einer Ausgleichsmaßnahme für ein Straßenbauprojekt erhielt die LBV-Kreisgruppe Aschaffenburg (damals unter der Leitung von Bernd Hofer) 1986 eine aufgelassene Kiesgrube.
Durch Pacht und Ankauf weiterer Grundstücke im Umfeld wurde das Gelände auf jetzt 4,2 ha vergrößert und vor allem durch die ehrenamtliche Arbeit von LBV-Mitgliedern unter der Leitung von Bernd
Hofer renaturiert.
Der Naturerlebnisgarten Kleinostheim (früher: Projektgarten) wurde 1992 als experimentelles "Lehrrevier" für Umweltbildung etabliert. Auf der inzwischen über vier Hektar großen Fläche (inklusive
eines Teichs von etwa einem Hektar Größe) ist mittlerweile eine Vielfalt verschiedener Sekundär-Lebensräume entstanden, die wir mit großem Erfolg in unserer bunten Palette von Veranstaltungen für
Kindergruppen, Schulklassen, Kindergartengruppen und Multiplikatoren, sowie einer Vielzahl an informellen Gruppen anbieten und nutzen.
Seit 2006 wird die Umweltstation sukzessive behindertengerecht ausgebaut; d.h. es werden Wege angelegt, die für Rollstuhlfahrer und für gehbehinderte Menschen geeignet sind. Es ist uns ein
persönliches Anliegen, dass wir niemanden aufgrund seiner persönlichen Behinderung an unseren Aktionen und Veranstaltungen ausschließen!
Im Juni 2008 konnte das neue Naturerlebnishaus eingeweiht werden. Dort befindet sich u.a. neben der Verwaltung, ein Vortrags- bzw. Ausstellungsraum und eine Naturwerkstatt, sowie Toiletten und
Lagermöglichkeiten für Geräte und Maschinen, Materialien für unsere Aktionen und Räume für die vielen Utensilien für die Umweltbildung. Eine kleine Bibliothek rundet das Angebot ab und
bietet zusammen mit unserer Info-Theke die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen, Kampagnen und grundsätzliche Fragen zu informieren.
2012 wurde das Gebäude aufgrund der großen Verdienste der Person von Naturerlebnishaus in "Bernd Hofer-Haus" umbenannt.
Am 08. September 2012 verstarb leider Bernd Hofer, nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie. Umso wichtiger war es für uns, dem Begründer dieser Umweltstation und seinen Verdiensten im
Bereich Arten- und Biotopschutz, sowie der Umweltbildung im Raum Aschaffenburg ein "Denkmal" zu setzen!