Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Projekte LBV-Biotope

Blick in die ehemalige Kiesgrube Höfling (M. Neumann)
Blick in die ehemalige Kiesgrube Höfling (M. Neumann)

GlücksSpiralenprojekt 2025: Fachplanungen und -kartierungen für die ehemalige Kiesgrube Höfling

Sand-Thymian (Thymus serpyllum) in der Kiesgrube Höfling (M. Neumann)
Sand-Thymian (Thymus serpyllum) in der Kiesgrube Höfling (M. Neumann)

Die ehemalige Kiesgrube Höfling bei Aschaffenburg bildet auf ihrer Fläche ein Mosaik aus wertvollen Biotopen ab. Neben Gehölzstreifen sind z.B. Silbergrasfluren und Magerrasen zu finden. Die Pflege der Fläche erfolgt durch Ehrenamtliche und mit Unterstützung des Landschaftspflegeverbands Aschaffenburg. Die offenen Strukturen können nur mit viel Aufwand vom Gehölzaufwuchs freigehalten werden. Mit den diesjährig laufenden Kartierungen wird das Arteninventar von Vögeln, Pflanzen und Schmetterlingen dokumentiert. Auch werden Beweidungskonzepte auf ihre Umsetzbarkeit überprüft. Mit temporären Gewässern könnten Habitate für Amphibien geschaffen werden. Da eine Wasserquelle hierfür Voraussetzung ist, laufen Absprachen mit Behörden über eine Brunnenbohrung. Alle Ergebnisse fließen in ein neues Pflege- und Entwicklungskonzept für die Kiesgrube.

Ansichten aus der Kiesgrube (v.l.n.r.): Schwarzmilan, Blauflügelige Ödlandschrecke, Schachbrettfalter, Schwalbenschwanz an Kartäusernelke 

(Fotos: 1, 3 Michael Neumann; 2, 4 Meike Kempermann)

Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der GlücksSpirale