Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Gärtnern ohne Torf

Gärtnern ohne Torf
Gärtnern ohne Torf

Regelmäßig besorgen sich Hobbygärtner in den Gartencentern und Baumärkten frische Blumenerde, die zum Befüllen von Pflanzgefäßen, Blumentrögen und Balkonkästen verwendet wird. Vielen Blumenfreund*innen ist dabei nicht bewusst, dass sich in den Plastiksäcken mit der Aufschrift "Erde" größtenteils nur Torf befindet. Der LBV fordert daher alle Hobbygärtner*innen zum Umdenken auf.

Denn der Abbau von Torf geht mit einer enormen Zerstörung von Mooren einher, was den Verlust einer großen Artenvielfalt und wertvoller Lebensräume zur Folge hat und zur Freisetzung enormer Mengen Klimagase führt. Damit Zier- und Nutzpflanzen in unseren Gärten oder in Pflanzgefäßen gedeihen, sind Torf und torfhaltige Erdsubstrate nicht erforderlich. 

Der LBV ruft deshalb dazu auf, beim Kauf von Blumenerden auf torffreie Produkte zurückzugreifen, die mittlerweile viele Gärtnereien anbieten.

Der Verzicht auf torfhaltige Erde leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz.