Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Kinder- und Jugendgruppen der NAJU

Jugendarbeit vor Ort

Was die NAJU vor Ort macht und welche Kinder- und Jugendgruppen in unserer Region aktiv sind, erfahrt ihr im Untermenü: NAJU am Untermain.

Neuigkeiten

21.10.23: Kürbisschnitzen leicht gemacht!

Kürbisschnitzen leicht gemacht!

Die Wilden Füchse aus Sulzbach zeigen Reporterin Kim Hesseling, wie das Kürbisschnitzen geht.

Dabei sind tolle Kürbisse entstanden - und ein kurzer Film, der bei Radio Primavera zu finden ist.

Die Aktion fand in Kooperation mit den Spessartfreunden Sulzbach statt.

 

Hier geht's zum Kürbis-Film.

Sonntag, 17.9.2023: Besuch des Ziegenfestes in Schöllkrippen gemeinsam mit der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.

Die Lebenshilfe Aschaffenburg hat 2019 den Agenda-Preis der Stadt Aschaffenburg gewonnen. Mit dem Preisgeld wird eine inklusives Bildungsprojekt in Kooperation mit NAJU und LBV umgesetzt.

Geplant sind diverse Veranstaltungen in den nächsten Jahren.

Die Auftaktveranstaltung fand am Sonntag, 17.9.23

Wir haben gemeinsam das Ziegenfest in Schöllkrippen besucht. Dort erfuhren wir allerhand über das Leben der Ziegen, die Bio-Landwirtschaft und die Produkte des Ziegenhofs. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir uns kennenlernen und austauschen. An unseren Treffen für 2024 arbeiten wir gerade.

Die Termine werden hier bekannt gegeben oder sind auf der Seite der Lebenshilfe Aschaffenburg zu finden.

 

Du möchtest keinen Termin verpassen? Dann lass' Dich in den "Natur erleben"-Verteiler aufnehmen. 

Mail an: meike.kempermann@lbv.de

Sonntag, 30.7.2023: Fest der Demokratie

Aschaffenburg ist bunt!

Die Naturschutzjugend im LBV hat sich dem Bündnis Aschaffenburg ist bunt angeschlossen.

Über 200 Vereine und Organisationen sind mittlerweile dabei (auch die LBV-Regionalgruppe).

Am Sonntag, 30.7.2023, nahmen an den drei Sternmärschen und dem anschließenden Fest der Demokratie auf dem Schlossplatz über 3.500 Menschen teil, um ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit zu setzen. Auch zahlreiche LBV- und NAJU-Mitglieder waren dabei, um mit den vielen anderen Mitmenschen klar zu machen: Aschaffenburg ist bunt. Aschaffenburg bleibt bunt. Punkt.

Weitere Infos auf der Homepage von Aschaffenburg ist bunt.

 

 

Samstag, 18.3.2023: Zukunftswerkstatt KLIMA

Schon zum zweiten Mal fand die Zukunftswerkstatt Klima, eine Fortbildung für Jugendgruppenleitungen und andere Interessierte, in der LBV-Umweltstation Naturerlebnisgarten in Kleinostheim statt. Zur Veranstaltung hatten die Naturschutzjugend (NAJU), die Jugendorganisation im LBV, und die LBV-Umweltstation in Kooperation eingeladen. Sabine Michael, Biologin und Umweltbildnerin der Umweltstation, setzte Schwerpunkte auf die Bereiche „Klima und Ernährung“ und „Klima und Konsum“. Auch ging es darum, diese Themen in Jugendgruppen interaktiv und möglichst spannend zu vermitteln. Von den vielen interessanten Aktionen punkteten zwei bei den Teilnehmenden besonders: da war zum einen der Klima-Snack, ein kleines Büffet mit überwiegend regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Anhand dieser Lebensmittel wurde beispielhaft über deren Einfluss auf das Klima gesprochen, aber natürlich durfte auch zugegriffen und gegessen werden. Zum anderen kam die Untersuchung von Kosmetika auf Mikroplastik sehr gut an; eine Aktion, die sich gut mit Gruppen umsetzen lässt. Außer Konkurrenz konnte das frühlingshafte Wetter punkten, durch das große Teile der Veranstaltung im Freien stattfinden konnten. Die acht Störche, die dann noch am Kleinostheimer Himmel auftauchten, waren das i-Tüpfelchen des Nachmittags.

 

Die Fortbildung lief im Rahmen des 2022/23 in der Umweltstation laufenden Klima-Projektes „Das Klima geht uns alle an!“, was mit diversen Veranstaltungen das Thema in die Öffentlichkeit trägt. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage der Umweltstation www.untermain.lbv.de

Zukunftswerkstatt KLIMA: Eindrücke einer interessanten Veranstaltung (Fotos: NAJU AB)

Weitere Berichte aus vergangenen Jahren sind im Untermenü "NAJU am Untermain" zu finden. Dort bitte nach unten scrollen.