- Wir vor Ort
- Naturschutz
- Mitmachen
- Ratgeber
- News/ Termine/ Medien
Alex Vorbeck
Tel: 06029 995644
e-mail: alex.vorbeck@fraxinus.info
Streuobstwiesen sind ein charakteristischer Bestandteil der traditionellen Kulturlandschaft.Sie prägen das abwechslungsreiche Landschaftsbild und haben eine große ökologische Bedeutung. Sie sind wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten. 90 % der bayerischen Steinkauzpopulation kommen in den Obstwiesen am bayerischen Untermain vor. Durch den Verzicht auf synthetische Dünge- und Spritzmittel wird der Boden und das Grundwasser geschont. Streuobstwiesen liefern gesunde regionale Produkte ohne große Transportwege. Sie sind ein Paradebeispiel für nachhaltige ökologische Wirtschaftsweise.
Die Aschaffenburger Streuobstwiesen stellen zudem stadtnahe Erholungsräume dar und bieten Kindern wie Erwachsenen die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben.
In fast allen Ortsgruppen wurden Streuobstwiesen angelegt und gepflegt
Der LBV bietet jährlich Schnittkurse für die Pflege der Hochstämme an.
Ein zentrales Projekt zum Erhalt der Streuobstbestände in der Region ist das Schlaraffenburger Streuobstprojekt.
Es wurde 2002 vom LBV und der Stadt Aschaffenburg aus der Taufe gehoben. Seit 2008 sind die Stadt Alzenau und der Landkreis Aschaffenburg mit im Boot, der bereits 2004 ein eigenes Streuobstprojekt gestartet hatte. Zusammen mit den Betreuern des 2007 abgeschlossenen Artenschutzprojektes »Steinkauz« des Landkreises Miltenberg setzen sich alle Beteiligte, Verbände und Institutionen für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein.
Weitere Infos unter www.schlaraffenburger.de.