Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Der Landkreis Aschaffenburg summt

Der Landkreis Aschaffenburg mit seinen 32 Gemeinden ist mit der Initiative Der Landkreis Aschaffenburg summt! seit Montag, 29. April 2019, Teil der Deutschland summt!-Familie. Gemeinsame Träger der Vor-Ort-Initiative sind das Landratsamt Aschaffenburg, der Kreisverband der Imker Aschaffenburg, der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg sowie die Kreisgruppe Aschaffenburg des Landesbundes für Vogelschutz e.V.

 

Ansprechpartner der Initiative Der Landkreis Aschaffenburg summt! sind:

  • Landratsamt Aschaffenburg: Frau Jenny Kummer
  • Kreisverband der Imker Aschaffenburg: Herr Matthias Thoma
  • Kreisverband für Gartenbau und Landespflege in Aschaffenburg: Herr Thomas Günther
  • LBV Aschaffenburg-Miltenberg: Norbert Döhner

 

Die Mitgliedsgemeinden wurden und werden von den Trägern der Initiative zu Anlage von Blühflächen beraten. Es fanden außerdem schon zahlreiche Treffen statt, die der Information und Vernetzung dienten.

Bei der Initiative können je ein Bienenkoffer für Schulen und für Kindergärten von Lehrern und Kindergärtnerinnen ausgeliehen und genutzt werden. Es waren außerdem für dieses Jahr einige Veranstaltungen für die Öffentlichkeit geplant, die aufgrund der Ausgangsbeschränkungen bisher ausfallen mussten. Seit Ende April ist die Bienenwanderausstellung von Deutschland summt im Landkreis und wandert durch die Mitgliedsgemeinden.

 

Außerdem wird der bundesweite Pflanzwettbewerb für insektenfreundliche Gärten von Deutschland summt beworben.

 

Hier geht es zur neuen Homepage von "Der Landkreis Aschaffenburg summt"

Gemeinden in der Initiative "Der Landkreis summt":

  • Markt Hösbach
  • Markt Mömbris
  • Karlstein
  • Kleinostheim
  • Kahl am Main
  • Markt Großostheim
  • Johannesberg
  • Geiselbach
  • Mainaschaff
  • Glattbach
  • Bessenbach 
  • Haibach
  • Waldaschaff
  • Heinrichsthal
  • Laufach
  • Kleinkahl
  • Sailauf

 

 Stand: April 2021

"Der Landkreis Aschaffenburg summt!"-Fotowettbewerb: Bienenparadiese

Nach dem Winterschlaf recken die ersten Blumen und Blüten ihre Köpfchen und auch die ersten geflügelten Besucher kehren so langsam ein. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 22 laden wir Sie ein, an unserem „der Landkreis Aschaffenburg summt!“-Fotowettbewerb „Bienenparadiese“ teilzunehmen. Für Groß und Klein gibt es in dieser spannenden Jahreszeit so viel zu entdecken, in Garten, Feld und Flur, auf „Balkonien“ und „Terrassien“. Begeben Sie sich auf die Pirsch mit Ihrer Kamera oder dem Smartphone! Bestaunen Sie die Wunderwelt der Blüten und Insekten, mit ihrer großartigen Ausstrahlung, ihren spannenden Details und wunderbaren Formen und Farben. Lassen Sie uns teilhaben an Ihren faszinierenden Entdeckungen und schicken Sie uns bis zum 31. August 2022 Ihre schönsten Fotos zu. Gute Makroaufnahmen von Wild- und Honigbienen bei ihren Pollensuch-Aktivitäten, hübsche Schmetterlinge in Ihrem Bauerngarten, das rege Summen an Ihrem Insektenhotel, schillernde Käfer und schimmernde Libellen oder die wunderbare Landschaft mit einer romantischen Blühwiese – Ihrer Kreativität ist bei Ihrer Motiv-Auswahl kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass Ihre Bilder im Landkreis Aschaffenburg entstanden sind. Die ersten Plätze erhalten einen „summenden“ Preis. Schreiben Sie uns gerne ein paar Worte zu ihren Motiven und Bildern, vor allem auch wo diese entstanden sind. Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Einsendungen! Bis zum 31.08.2022 können Sie uns Ihre Fotos unter dem Stichwort „Fotowettbewerb Bienenparadiese“ per E-Mail an kreisfachberatung-gartenbau@LRA-ab.bayern.de zusenden. Eine unabhängige Jury aus Vertretern unserer „der Landkreis Aschaffenburg summt!“-Initiative entscheidet über die schönsten Fotos und deren Platzierungen.

Alle Infos, den Kontakt und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier:

Fotowettbewerb Bienenparadiese.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB