Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Fachteam Öffentlichkeitsarbeit & Bildung

Aufgaben im Fachteam Öffentlichkeitsarbeit

  • Homepage/Unser Echo: Berichte über unsere Veranstaltungen schreiben
  • Instagram: mit Spaß an Social Media unseren Instagram-Kanal nach vorne bringen
  • Lokalredaktion: Kontakt zur lokalen Presse halten und diese über unsere wichtigen Anliegen und Projekte informieren
  • Vernetzung: Infos von unseren Aktiven, die uns in diversen Beiräten und Gremien vertreten, zusammenstellen

Aufgaben im Fachteam Bildung

  • Organisation von Infoständen (z.B. beim Apfelmarkt)
  • Organisation unseres Veranstaltungsprogramms (Planung, Layout, Druck)
  • Pflege der Termindatenbank
  • Kontaktperson für Social Days
  • Buchung von Veranstaltungsräumen

Das bringst Du mit:

  • Eigener, internetfähiger PC
  • Guter Umgang mit Microsoft-Software (Word, Excel, Mailprogramme)
  • Spaß am Schreiben und ein Händchen für Instagram & Co.
  • Du hast Spaß an der Planung und Organisation von Veranstaltungen
  • Du bist gerne in Kontakt mit anderen Personen und Einrichtungen
  • Sicheres, offenes Auftreten und Einfühlungsvermögen
  • Interesse an der strategischen Planung der regionalen LBV-Aktivitäten und der Gestaltung unserer Regionalgruppe
  • Teamgeist, Dialogbereitschaft, Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsstärke
  • Freude am Netzwerken
  • Zeit für regelmäßigen Austausch mit anderen Kreisgruppen, Arbeitskreisen etc.

Zeitaufwand:

  • Der Zeitaufwand konzentriert sich für Planung und Erstellung des Veranstaltungsprogramms auf den Zeitraum Oktober bis Januar.
  • Andere Aufgaben, wie z.B. Pressearbeit fallen regelmäßig an. Der Umfang ist zeitlich flexibel.
  • Teilnahme an den regelmäßigen Treffen des Fachteams (1x im Monat)
  • Teilnahme an der Jahreshauptversammlung unserer Regionalgruppe
  • Bei Entsendung in das Steuerungsteam 1 Treffen alle 2 Monate

Wir bieten Dir:

  • Mitgestaltung einer der tollsten Regionalgruppen im LBV 😊
  • Gemeinschaft mit gleichgesinnten Menschen, die sich ebenfalls für Natur- und Klimaschutz einsetzen
  • Sinnstiftende Tätigkeit, um die Belange des Naturschutzes bei uns in der Region zu vertreten und zu stärken
  • Teil eines Pilotprojektes zur Kreisgruppen-Struktur zu sein, welches das Potenzial hat im gesamten LBV positive Veränderungen zu bewirken
  • Spendenquittung für entstandene Spesen und Fahrtkilometer bei Bedarf
  • LBV-interne Fortbildungen für Ehrenamtliche
  • Versicherungsschutz bei Teilnahme an LBV-Veranstaltungen
  • LBV-T-Shirt oder LBV-Cap (nach Wahl)

Ansprechpartnerinnen:

Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Meike Kempermann - meike.kempermann@lbv.de

Bereich Bildung: Clara Bartke - clara.bartke@lbv.de