Die Bioidiversität Europas und Deutschlands nimmt rapide ab. Mit Ausbruch des Ukrainekrieges werden die ersten Blühstreifen erneut vom Energiegetreideanbau verdrängt. Lebensraumverlust,
Landschaftsfrakturierung, kritische Verkleinerung und Isolation von Populationen und der massive Einsatz von Herbiziden und Insektiziden potenzieren den Artenrückgang. Der Vortrag mit Prof. Dr.
Gerald Reiner führt Sie zu 21 großartigen europäischen Schauplätzen und Lebensräumen und gewährt tiefe Einblicke ins Leben und Treiben der gefiederten Biodiversität – alles wildlife, nicht
invasiv und sorgfältig gelenkt, den Erhalt und Ausbau der Biotope vor Ort fördernd. Kommen Sie mit auf die Reise von Raufußhühnern und Eulen der Taiga, bis zu den Geierarten der Pyrenäen und der
Artenvielfalt Südosteuropas.
Termin: Montag, 27. Februar 2023, ab 19:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Aschaffenburg, Luitpoldstraße 2, 63739 Aschaffenburg
Referent: Prof. Dr. Gerald Reiner ist Tierveterinär und Vorstand des AK Wildbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie ein passionierter Fotograf