Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Situation hier auf unserer Webseite, in Facebook, in unserer Newsletter und in der Zeitung, denn Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind nur in
Ausnahmefällen wegen Corona möglich,
Wir bitten um ihr Verständnis
Seit dem Juni dürfen wir wieder Veranstaltungen durchführen. Dazu zählen bis auf weiteres alle draußen statt findenden Veranstaltungen wie Führungen und Workshops. Dabei müssen wir natürlich das
Hygienekonzept beachten, um unsere Besucher und unsere Referenten nicht zu gefährden. Dazu gehören folgende Maßnahmen:
- Führen von Teilnehmerlisten
- Beachtung des Mindestabstandes von 1,5 m
- Mitbringen eines Mund-Nasen-Schutzes
- Angepasste Teilnehmerzahl, mit der die Hygieneregeln aufrecht erhalten werden können
- Keine Teilnahme von Personen mit Atemwegserkrankungen (Husten, Fieber, Schnupfen) möglich
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und spannende Erlebnisse in der Natur!
Es finden bis zum Ende des Jahres 2020 folgende Veranstaltungen statt:
„Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger“ in Theorie und Praxis
Der Referent Dr. Klaus Bsonek (gepr. Pilzsachverständiger DGfM) führt Sie "in die Pilze" im Alzenauer Wald. Er erklärt die theoretischen Grundlagen zu den gefundenen Pilzen und zeigt die
eindeutigen Unterscheidungsmerkmale der essbaren Pilze und ihrer giftigen Doppelgänger. Ferner gibt er einen kurzen Überblick über die wichtigsten Pilzgifte und Giftsyndrome, Tipps zum richtigen
Sammeln und Verarbeiten der Pilze und berichtet über Pilze und Naturschutz.
Datum:
Samstag, der 19.09.2020
Uhrzeit:
14:00 bis 17:30 Uhr
Ort/Treffpunkt: Alzenau,
Burgstrasse nach Kreuzung mit St2305, Hundesportanlage, Alzenau-Nord, Richtung Mömbris
Referent:
Dr. Klaus Bsonek
Veranstalter:
LBV Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg
Sonstiges:
Anmeldung unter aschaffenburg-miltenberg@lbv.de erforderlich, Kosten: 5.- Euro pro Teilnehmer
Natur am Weinberg
Die LBV-Ortsgruppe Aschaffenburg bewirtschaftet seit einigen Jahren wieder einen Teil des aufgelassenen Weinbergs am westlichen Bischberg oberhalb des Fahrradwegs. Der Weinbau am Bischberg ist
seit 1226 dokumentiert. Wie an anderen Standorten in Aschaffenburg auch, brachte die Reblaus den Weinbau Ende des 19. Jahrhunderts zum Erliegen. Seit 1996 steht der Westhang aufgrund seiner
Struktur- und Artenvielfalt unter Naturschutz. Besonders die alten Weinbergmauern bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
Die LBV-Ortsgruppe Aschaffenburg führt durch den Weinberg und erläutert den Zusammenhang zwischen alter Kulturlandschaft und dem Artenschutz.
Datum:
Sonntag, der 20.09.2020
Uhrzeit:
15:00 bis 16:00 Uhr
Ort/Treffpunkt:
Parkplatz am unteren Bischbergweg (in Fahrtrichtung Obernau, hinter Autolackiererei Pfaff links abbiegen, unter der Eisenbahnbrücke durch, auf der rechten Seite)
Referenten:
Ortsgruppe Aschaffenburg
Veranstalter:
LBV Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg
Sonstiges:
Anmeldung unter aschaffenburg-miltenberg@lbv.de erforderlich (Teilnehmerzahl begrenzt). Das Ausfüllen einer Teilnehmerliste, die Beachtung der Hygieneregeln und das
Mitbringen eines Mund-Nasen-Schutzes sind erforderlich.
Für diesen Zeitraum geplante, aber nicht aufgeführte Termine entfallen.